„Wir setzen auf ökologische Aspekte und bieten auch unseren Kunden Produkte, mit denen Sie ein Stück zum rücksichtsvollen und langfristigen Umgang mit natürlichen Ressourcen, für einen langen Erhalt unserer Umwelt, beitragen können.„
Photovoltaikanlage
Für den Bau unseres Unternehmenssitzes am Alten Damm 3, 30419 Hannover, haben wir – gerade in den anfangs schwierigen Zeit von Corona – das lokale Handwerk unterstützt und gemäß dem Motto „support your locals“ auf Firmen aus der Region gesetzt, um u. a. unnötige Transportwege zu vermeiden und Werk-/Wertstoffe aus der Nähe zu verwenden.


Aber auch ökologische Aspekte waren uns beim Bau des Hauses wichtig. So sind wir mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet, mit der wir bis zu 80% unseres eigenen Stromverbrauches abdecken.
Unsere E-Ladesäulen

Weiterhin haben wir schon viele Teile unseres Fuhrparks auf E-Mobilität umgestellt und zwei Ladesäulen installiert.
CO² neutrale Böden

Bei den Farben unseres Gebäudes wurden zudem lösungsmittelfreie Produkte verwendet und die Böden sind „Carbon Neutral Floors“ (CO² neutral).


Insgesamt wurden 793m² Bodenbelag erworben, die zu einer Kompensierung von 7 metrischen Tonnen CO² führt, was einer freigesetzten Emission einer Autofahrt von 28.306 km entspricht!
Recycelte Dämmstoffe


Die Dämmungen an Dach und Fassade bestehen aus recycelten Styroporverpackungen unserer erhaltenen Multifunktionsgeräte, Drucker, Möbel und Büroeinrichtungen. Diese Verpackungsmaterialien bringen wir natürlich auch weiterhin in großer Ladung zum Recyclingsfirma unserer Region.
Umweltzeichen und „ÖKO-Tipp“
„Möchten Sie auch Ihre Welt etwas „grüner“ machen, dann achten Sie bei Ihrem Einkauf auf ökologische Nachhaltigkeitszeichen, wie den ÖKO-Tipp und bekannte Umweltsiegel, wie z. B. den blauen Engel oder das EU-Umweltzeichen.“

Diese Papiere bestehen aus Zellstoff, der ohne Verwendung von Elementarchlor gebleicht wurde. Chlorverbindungen sind jedoch zulässig.
Kennzeichnung von umweltverträglichem Papier, das zu 100% aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff besteht. Durch die Bleichung mit Sauerstoff oder Wasserstoffperoxid ist das Papier absolut umweltverträglich.


Das europäische Umweltzeichen für Qualität und Umweltschutz. In der Papierproduktion werden die eingesetzten Chemikalien, der Energieverbrauch, die Wasser- und Luftemissionen sowie das Abfallwirtschaftskonzept betrachtet. Als Rohstoffe dürfen nur Holzfasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit Herkunftsnachweis eingesetzt werden, von denen mindestens 10% Recyclingfasern oder zertifizierte Fasern nach FSC oder PEFC sein müssen. Die Auszeichnung geht über die reinen Umweltaspekte hinaus und erfordert zudem eine hohe Gebrauchstauglichkeit.
Der Blaue Engel wurde 1978 auf Initiative des deutschen Innenministers ins Leben gerufen und ist seitdem ein marktkonformes Instrument der Umweltpolitik, mit dem auf freiwilliger Basis die bestmöglichen ökologischen Eigenschaften von Angeboten gekennzeichnet sind.


Office Hoch 5 bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an umweltfreundlichen Alternativen rund um Ihr Büro, vom täglichen Schreibbedarf, über technische Produkte bis hin zum Hygienebedarf. Mehr erfahren Sie hier.